Wer von Ihnen hat nicht schon einmal nachts sehnsüchtig in den Sternenhimmel geschaut? Unendlich fern und doch so nah scheinen uns die funkelnden Lichter am Himmel zu sein, voller Mysterium, zeitlos und romantisch. Seit Jahrtausenden schon schauen Menschen auf zu den Sternen, um ihren Weg zu finden: Seefahrern und anderen Reisenden weisen sie den Weg nach Hause, alten Kulturen dienten sie zur Zeitmessung. Der Blick in den Sternenhimmel ist voller Bedeutung für die Mayas. Geht es nämlich nach ihnen, dann ist der 21. Dezember 2012 der Tag, an dem ein alter Lebensabschnitt auf der Erde endet und ein neues Zeitalter beginnt. Die Maya meinten damit sicher das Ende dieser menschlichen Zivilisation und den Begin einer Neuen, so wie immer!
Liebende schauen auf zum Sternenhimmel, wenn sie aneinander denken und getrennt sind, und werden die Zeit besiegen. Und viele glauben gar, dass die Sterne unseren Charakter und unsere Zukunft bestimmen können. Nur eins steht heute für die Wissenschaftler fest, die Grundlagen des Lebens kamen aus dem interstellaren Raum auch zu uns auf die Erde und die Sonne schuf und sorgt für die Bedingungen zur Weiterentwicklung auf der Erde.
Welches Geschenk könnte also symbolträchtiger, persönlicher, romantischer sein als eine Sterntaufe? Der Stern, der am Tag der Hochzeit oder Geburt im Zenit stand - der Stern, auf den getrennte Liebende nachts schauen, wenn sie aneinander denken - der Stern aus einem symbolträchtigen Sternbild: Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Sterntaufen sind immer passend, ein inspirierendes Geschenk voller Liebe und Fantasie.
In unserer Galaxie allein gibt es über 100 Milliarden Sterne - also unvorstellbar viele im gesamten Universum. Die International Astronomical Union hat den sichtbaren Sternenhimmel katalogisiert und in 88 Sternbilder unterteilt. Mit unseren Sternzeichen haben diese Sternbilder allerdings nichts mehr zu tun, und die Katalognummern der Sterne sind zwar wissenschaftlich gültig, aber doch denkbar unromantisch. Koordinaten und wissenschaftliche Daten zählen also für die Astronomen - doch für uns Menschen bedeuten die Sterne oft so viel mehr.
Die Vorstellung, dass einer davon nur für den einen Menschen leuchtet, fasziniert Menschen schon lange. Mit Sterntaufen gibt es nun die Möglichkeit, diesen Traum wahr werden zu lassen. Holen Sie einem geliebten Menschen die Sterne vom Himmel - oder vielmehr den einen Stern. Wählen Sie zum Beispiel den Stern, der zu einem bestimmten Zeitpunkt genau über einem bestimmten Punkt der Erde stand: der Stern, der über der Geburt eines lieben Menschen im Zenit stand, über einer Hochzeit, über einem wichtigen Ereignis. Oder wählen Sie einen Stern aus Ihrem Sternzeichen - oder dem Sternzeichen des Beschenkten. Sterne gelten als Schutzsymbole: Zeigen Sie dem Beschenkten, dass Sie immer an ihn denken, dass immer in der Dunkelheit ein Licht für ihn leuchten soll.
Und selbst in der sachlichen Business Welt werden Sterntaufen immer beliebter. Namhafte Firmen wie Renault, Nestlé, Wight Watchers und Walt Disney haben die Symbolträchtigkeit einer Sterntaufe erkannt und Sterne nach sich benennen lassen.
Wie funktionieren Sterntaufen denn nun? Es ist denkbar einfach. Sie suchen sich den Stern aus. Nach der Sterntaufe bekommen Sie eine hochwertige Urkunde mit dem Taufnamen als Nachweis. Auf Ihr befindet sich auch die offizielle Katalognummer des Sternes, sodass Sie immer verfolgen können, wo Ihr Stern sich gerade am Himmel steht.
Holen Sie einem geliebten Menschen einen Stern vom Himmel und machen sie ihm ein ganz besonderes Geschenk - ein Geschenk, das niemals vergeht, das für alle Ewigkeit ihm allein gehören wird.